Anzeige


Anzeige


Interview mit LSK-Trainer Melih Kavukcu 

Kantersieg - ist das Gefälle in der Liga doch größer als gedacht?

Ein Kantersieg deutet oft auf eine dominierende Mannschaft hin, die in der Lage ist, ihre Stärken konsequent auszuspielen. Vielleicht gibt es technische, taktische oder physische Unterschiede zwischen den Teams, die für solche deutlichen Ergebnisse sorgen.

 

Bisher nur 18 Treffer gefangen - wie groß fällt das Lob für die Defensivarbeit aus?

Das ist definitiv ein starkes Zeichen für unsere Defensive. Lob gehört natürlich der gesamten Mannschaft, aber insbesondere der Abwehr und dem Torwart. Diese Konstanz in der Verteidigung ist eine der Hauptsäulen unseres Erfolgs, und ich bin stolz darauf, dass wir so gut organisiert sind.

 

14 Punkte Vorsprung auf den Zweiten - erleichtert dieser die Planungen für die kommende Serie, was einen Ligawechsel angeht?

Ein solch komfortabler Vorsprung gibt uns natürlich Planungssicherheit. Es macht es leichter, langfristige Entscheidungen zu treffen und uns zu überlegen, wie wir uns für die nächste Saison aufstellen. Aber wir müssen dennoch vorsichtig sein und uns auf jedes einzelne Spiel konzentrieren, da sich der Wettbewerb schnell ändern kann.

 

Wie sieht deine Vorstellung von Fußball aus?

Meine Vorstellung von Fußball ist von einer Kombination aus Technik, Taktik und Teamgeist geprägt. Ich glaube an einen dynamischen, attraktiven und offensiven Spielstil, der jedoch auch solides Defensivverhalten nicht aus den Augen verliert.

 

Okay, dass am Ende der Serie Schluss für dich als 1. Trainer ist?

Im Moment konzentriere ich mich voll und ganz auf die aktuelle Saison und darauf, dass wir unser Ziel erreichen! Danach ist es wichtig das Erreichte  zu reflektieren und die positiven, sowie die negativen Erfahrungen zu nutzen. 

 

Jetzt Harsefeld - was für ein Gegner kommt da auf euch zu?

Harsefeld ist ein starker Gegner, der nie unterschätzt werden darf. Auch wenn sie in der Tabelle nicht ganz oben stehen, haben sie eine solide Mannschaft und werden uns alles abverlangen. Wir müssen konzentriert und respektvoll in das Spiel gehen.

 

Offensivspiel beider Teams oder eher wieder Geduld zeigen - was wird das?

Die Partie könnte sowohl ein Offensivspiel versprechen, falls beide Teams ihre Stärken im Angriff ausspielen, als auch ein Geduldsspiel werden, wenn beide Abwehrreihen überzeugend auftreten. In solchen Begegnungen ist es oft entscheidend, geduldig zu bleiben und darauf zu warten, dass sich Chancen bieten, die man dann nutzt.

 

Wer wird nicht auflaufen können?

Unsere Verletzten Paul Jührs, Paul Knacke und Michel Oelkers.

 

Was gibt es noch zu sagen?

Wir bleiben fokussiert und arbeiten hart weiter. Der Erfolg hängt davon ab, wie wir als Mannschaft zusammenarbeiten. Es ist wichtig, dass wir uns weiterhin auf unsere Stärken konzentrieren und uns nicht von äußeren Einflüssen ablenken lassen. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und sind bereit.