Anzeige
Anzeige
Interview mit Gellersen-Trainer André Schulz
Wie schwer ist es derzeit das Team für ein Match zu motivieren?
Empfinde ich nicht als schwer, die Mannschaft zeigt sich nicht unmotiviert. Außerdem treffen wir uns alle freiwillig am Sonntag um unserem Sport nachzugehen. Keiner wird dazu gezwungen, also wieso sollte es schwer sein die Spieler für ein Match zu motivieren?
Sind die Spiele schon eine Art Vorbereitung auf die kommende Saison?
In der Tat befinden wir uns auch in der Trainingsarbeit schon ein wenig in der Vorbereitung auf die nächste Saison.
Was ist die größte Baustelle, die du derzeit schließen musst?
Wir sind teilweise in unseren Offensiv-Aktionen etwas zu hektisch, etwas mehr Spielruhe würden unserem Spiel gut tun.
Was fehlt dem Team, um ganz oben mit dabei zu sein?
Uns fehlte in der Saison vor allen Dingen Konstanz. Wir haben, aus verschiedenen Gründen, mehr als 30 Spieler eingesetzt. Heidetal kam mit deutlich weniger Spielern aus.
Wird sich das Gesicht der Mannschaft nach der Saison stark verändern?
Es ist zu früh, etwas genaueres zu sagen. Es laufen Gespräche.
Nun Suderburg - was für ein Gegner wartet da auf euch?
Ein zweikampfstarker Gegner. Sie sind vom Abstieg bedroht, daher werden sie alles reinwerfen.
Was für ein Spiel wird das?
Ein intensives Spiel, das uns alles abverlangen wird. Zauberfußball und Hacke, Spitze ist nicht angesagt.
Was überzeugt dich, das ihr am Ende jubeln werdet?
Nach einem Heimsieg schmeckt die „Limo“ deutlich besser als nach einer Niederlage. Das ist jedem klar. Wenn es uns gelingt über 90 Minuten konzentriert zu agieren und eigene Fehler zu minimieren, bin ich sehr optimistisch.
Wer wird nicht auflaufen können?
Alexander Reinecke, Fabian Kastens, Lukas Grundmeier, Dominik Milberger, Jonas Kennemann, Jendrik Schmidt, Matthis Schneidereit und Janko Gavrilovic.