Anzeige
Suderburg : Wendisch Evern 1:4 (1:1)
Wendischs Schelle Assenheimer: „Der Boden war tief und rutschig, in der ersten 15 Minuten waren wir nicht gut im Spiel drin. Dann schlug Bublitz aber eine schöne Flanke auf P. Boelter, der den Ball direkt in die Maschen beförderte – 1:0 für uns. Durch einen Handelfmeter bekamen wir den Ausgleich, dieses 1:1 war aber auch leistungsgerecht. In der Pause haben wir Trainer die richtigen Worte gefunden und an den nötigen Stellschrauben gedreht, danach haben wir die wahre SVW-DNA gesehen: Kampf, Leidenschaft und spielerische Elemente! Wir waren in den zweiten 45 Minuten deutlich besser und haben verdient gewonnen. Heute war es eine geschlossene Teamleistung, jedoch hat Henry März unsere Abwehr hervorragend organisiert!“
Tore
0:1 P. Boelter (18.)
1:1 Chluba (35.)
1:2 Hüls (54.)
1:3 Spomer (64.)
1:4 Zeiour (92.)
Teut. Uelzen : Heidetal 1:2 (0:2)
Heidetal-Cotrainer Philipp Grabowski: „Das Spiel war dreckig wie das Wetter! Wir waren heute auch nicht gut, hatten müde Beine und haben oft zu langsam gehandelt. Zum Glück konnten wir nach einer Ecke von Joshua Horn früh in Führung gehen. Der Beginn war hektisch, Teutonia fehlten wichtige Spieler, sie haben aber stark und intensiv verteidigt. Kurz vor der Pause konnten wir nach einem Freistoß von Daniel Horn und Kopfball Ziegenfuß auf 2:0 erhöhen. Ein gefährliches Ergebnis, wir haben die Mannschaft auch darauf hingewiesen, fangen uns aber nach einer Ecke in der 49. Minute das 2:1… Danach hatten wir nur noch wenig Entlastung, in der Nachspielzeit in Unterzahl auch etwas Glück – aber wir konnten das Ergebnis über die Zeit bringen.“
Tore
0:1 Held (10.)
0:2 Ziegenfuß (42.)
1:2 Brüggemann (49.)
Lemgow : Scharnebeck 1:4 (0:3)
SVS-Trainer Carsten Lorenzen: „Wir haben dieses Spiel fast 90 Minuten lang absolut dominiert. Es gab eine kleine Phase, da bekamen wir auch das Gegentor, danach bekamen wir das Spiel aber wieder in den Griff. Und heute hatte ich auch gute Alternativen auf der Bank, so dass wir offensiv nachlegen konnten. Und endlich haben wir mal den Abschluss gesucht, hatten dadurch noch einige Chancen. So trafen wir die Latte, zwei Mal rettete der Torwart stark, der Ball wurde von der Linie gekratzt – ein absolut verdienter Sieg, der richtig gut tut. Besonders hervorheben möchte ich B. Lorenzen, der es in der Defensive besonders gut gemacht hat, dazu Peters, der in seinem zweiten Spiel nach seiner langen Verletzung fiel Schwung in die Partie gebracht hat. Insgesamt war es eine bärenstarke Teamleistung!“
Tore
0:1 A. Pfeifer (6.)
0:2 Peters (41.)
0:3 Willmann (45.+3)
1:3 Stiegler (56.)
1:4 Valencia (81.)
Anzeige
Adendorf : Gellersen 2:2 (0:1)
Adendorf-Trainer Falko Peters: „In der ersten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel mit den besseren Chancen für Gellersen. Das Tor fiel durch einem Kopfball nach einer Ecke. In der zweiten Halbzeit haben wir nochmal zugelegt und haben das Spiel verdient gedreht. Leider konnten wir das dritte Tor nicht nachlegen. Und wie es dann so läuft, bekommen wir kurz vor Schluss noch einen Freistoß kurz hinter der Mittellinie gegen uns. Der Ball ist lange in der Luft, der Gellersener Spieler kommt zum Kopfball, an den unserer Torwart mit beiden Händen dran ist, in der Luft aber vom Gegenspieler gecheckt wird, so dass der Ball noch ins Tor fällt. Leider hat der Schiri da kein Foul gesehen, so dass sich dieses Unentschieden wie eine Niederlage anfühlt.“
Tore
0:1 Karstens (28.)
1:1 Peucker (52.)
2:1 Martin (75.)
2:2 Müller (91.)
Lüneburger SV : Breese/L. 2:1 (2:0)
LSV-Trainer Alexander Gauk: „Die Schlussphase hatte es in sich gehabt. Lange Zeit stand es 2:0 für uns, wir wollten natürlich den Sieg mitnehmen. Nachdem wir eigentlich das 3:0 machen, was aber als Abseits gesehen wurde, fangen wir uns im Gegenzug das 2:1. In der 90. Minute bekommt Breese noch einen Ekfmeter, den Sahin aber zum Glück halten konnte und er uns so die drei Punkte schenkte. Am Ende ein glücklicher Sieg, weil wir halt den Elfmeter gegen uns bekommen haben, dazu nicht das 3:0 nachlegen konnten. Wir hatten einige Situationen zum 3:0, die wir aber nicht nutzen. Breese machte viel Druck, so dass das Spiel schwierig für uns war – Kompliment an den Gegner. Ein Matchwinner bei uns war Saado, der in die Startelf gerutscht war. Er bereitete das 1:0 vor, legte das 2:0 nach. Wir sind glücklich und zufrieden - weiter geht es!“
Tore
1:0 Eggert (17.)
2:0 Saado (43.)
2:1 Kudriashov (92.)
Reppenstedt : Bodenteich 3:1 (2:0)
Reppenstedts Lars Eggers: „Nach einer turbulenten Woche gewinnen wir 3:1 gegen Bodenteich. In der 1. Halbzeit spielen wir das sehr ruhig und konsequent gegen einen tief stehenden Gegner. Direkt nach Anpfiff laufen wir den Gegner hoch an und zwingen ihn dadurch zu Fehlern. In den ersten 15 Minuten haben wir bereits die Möglichkeit in Führung zu gehen. Das 1:0 fällt nach Vorarbeit S. Martin durch Niklas Volpe, der den Ball ins lange Eck abschließt. Es folgen weitere Möglichkeiten durch Martin, Schlüschen und N. Volpe, dem ein Kopfballtor wegen Foul abgepfiffen wird. Durch Martin konnte wir das 2:0 nachlegen, er schloss nach einer Ecke von Stäcker ab. Bodenteich hat kurz vor der Halbzeit mit einem Freistoß plötzlich die Chance auf den Anschluss. So geht es völlig verdient mit 2:0 in die Halbzeit. Zum Wiederanpfiff wollen wir nachlegen, bekommen jedoch zu Recht das 2:1 durch einen Elfmeter. Bodenteich läuft danach höher an, das Spiel wird jetzt hektischer und wir lassen uns etwas aus den vorher sicheren Spiel bringen. Den Sack zu macht A. Wüstefeld, der nach einer Ecke von D. Stäcker den Ball aus 11 Metern ins Tor befördert . Wichtige 3 Punkte, die wir heute mit einer starken Mannschaftsleistung geholt haben. Sehr stark war Bene Riemann als Innenverteidiger, der diese neue Position das erste Mal gespielt hat.“
Tore
1:0 N. Volpe (18.)
2:0 Martin (27.)
2:1 Nulet (51.)
3:1 Wüstefeld (77.)
Anzeige